Herzlich willkommen auf der Seite des Stadtverbandes
der Bürger- und Verkehrsvereine Essen e.V.
Vor mehr als fünf Jahrzehnten haben die Vorsitzenden von 14 Essener Bürgervereinen den Stadtverband am 22. Januar 1964 gegründet.
Heute gehören dem Stadtverband 23 Bürgervereine sowie sechs Interessengemeinschaften und ein Kooperatives Mitglied an.
Die in der Gründungsversammlung erklärten Aufgabengebiete haben auch heute noch Gültigkeit, diese sind:
- Zweck des Vereins ist die Vertretung gemeinsamer Interessen der angeschlossenen Bürger- und Verkehrsvereine und deren Mitglieder durch die Beteiligung am allgemeinen öffentlichen Geschehen in der Stadt Essen und den beteiligten Stadtteilen.
-
Neben dem Erfahrungsaustausch untereinander wird der Satzungszweck
insbesondere:
- Heimatverbundenheit und Förderung des Heimatgedankens,
- Neubelebung alten Brauchtums und verstärkter Einsatz auf dem Gebiet der Kultur
- Förderung der Kommunikation der Mitgliedsvereine untereinander und Unterstützung ihrer Belange
- Verstärkter Einsatz des Kultur-, Denkmal- und Umweltschutzes in unserer Stadt.
Die Mitgliederversammlungen des Stadtverbandes werden an wechselnden Standorten der Mitgliedsvereine durchgeführt. Die Verbandsmitglieder tragen hiermit wesentlich dazu bei, sowohl unsere Treffen mit Leben zu füllen als auch die öffentliche Wahrnehmung des Stadtverbandes zu erhöhen.
Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Wenn ich Sie neugierig gemacht habe, finden Sie weitere Einzelheiten und Hinweise auf den nachfolgenden Seiten.

Peter-Arndt Wülfing, 1. Vorsitzender
des Stadtverbandes der Bürger- und Verkehrsvereine Essen e.V.
Wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert.
Die Zukunft ist weit offen. Sie hängt von uns ab; von uns allen. Sie hängt davon ab, was wir und viele andere Menschen tun und tun werden; heute und morgen und übermorgen. Und was wir tun und tun werden, das hängt wiederum von unserem Denken ab; und von unseren Wünschen, unseren Hoffnungen, unseren Befürchtungen.
Karl Popper (aus dem Buch „Die Zukunft nach Corona“ von Matthias Horx)

Der Vorstand des Stadtverbandes der Bürger- und Verkehrsvereine Essen e.V. wünscht seinen Mitgliedern alles Gute ein besinnliches Weihnachtsfest und Erfolg
für das Jahr 2021; vor allen Dingen:
bleiben Sie gesund.
Dem Stadverband verbundene Vereine und Organisationen

Zusammen mit dem Malteserstift St. Bonifatius gestaltet
der Stadtverband die jährliche Maibaumfeier
auf dem Willy-Brandt-Platz.
Der Stadtbereich Essens ist in neun Bezirke eingeteilt
Wenn Sie auf das Wappen bzw. Logo klicken, kommt man, soweit vorhanden, auf die Homepage des Verbandsmitglieds.
Hier erfahren Sie mehr über Aktivitäten des Mitgliedsvereins und, falls vorhanden, auch Hinweise auf Veranstaltungen im Stadtteil.
SCHAUSTELLERVERBAND |
|
Stadtbezirk I |
|
|
|
Stadtbezirk II |
|
Bürgerverein Bergerhausen 1956 e.V. |
|
Bürger- und Verkehrsverein Essen-Rüttenscheid e.V. |
|
Interessengemeinschaft Rüttenscheid e.V. |
|
|
Bürgerschaft Rellinghausen-Stadtwald e.V. |
Stadtbezirk V |
|
Bürgerverein Karnap e.V. |
|
|
Interessengemeinschaft Altenessen e.V. |
Stadtbezirk VI |
|
|
Schonnebecker Werbeblock e.V. |
|
Bürgerverein Beisen von 1881 |
Stadtbezirk VII |
|
|
Steeler Bürgerschaft e.V. |
Krayer Bürgerschaft e.V. |
|
|
Initiativkreis AKTION-Kray e.V. |
Stadtbezirk VIII |
|
Bürgerschaft Kupferdreh e.V. |
|
|
Bürgerschaft Heisingen e.V. |
|
Überruhrer Bürgerschaft e.V. |
|
Heimat- und Burgverein Essen-Burgaltendorf e.V. |
Stadtbezirk IX |
|
Heimat- und Verkehrsverein Kettwig e.V. |
|
|
Werdener Bürger- und Heimatverein e.V. |
|
Bredeney AKTIV e.V. |